Zum Hauptinhalt springen

Infusionstherapien für Gesundheit, Energie, Regeneration und Langlebigkeit

Infusionstherapien für Gesundheit, Energie, Regeneration und Langlebigkeit


Warum Infusionstherapien?

Unser Körper ist auf eine optimale Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Spurenelementen angewiesen. Stress, Umweltbelastungen, chronische Erkrankungen oder auch ganz einfach das Älterwerden führen dazu, dass diese Versorgung aus der Balance gerät. Die Nährstoffdichte in zahlreichen natürlichen Lebensmitteln ist heute oft niedriger als jemals zuvor.
Über die Vene verabreichte Infusionen ermöglichen eine direkte, schnelle Aufnahme in den Blutkreislauf – unabhängig von Verdauung oder Resorptionsstörungen. So stehen die Wirkstoffe sofort in hoher Konzentration den Zellen zur Verfügung.


Mögliche Ziele einer Infusionstherapie

  • Mehr Energie im Alltag durch Unterstützung der Mitochondrien
  • Stärkung des Immunsystems und Reduktion von Infekten
  • Bessere Regeneration nach Krankheit, Stress oder Sport
  • Förderung von Zellschutz und Langlebigkeit
  • Steigerung der Leistungsfähigkeit bei chronischer Müdigkeit
  • Unterstützung der geistigen Leistungsfähigkeit

Wichtige Infusionstypen im Überblick

1. Vitamin-Infusionen

  • Vitamin C: starkes Antioxidans, schützt Zellen vor oxidativem Stress, unterstützt das Immunsystem.
  • B-Vitamine: entscheidend für Nerven, Energieproduktion und Entgiftung.
  • Vitamin D (hochdosiert, bei Mangel): wichtig für Knochen, Immunsystem und Hormonausgleich.

Einsatzgebiete: Immunschwäche, Erschöpfung, Rekonvaleszenz, Prävention.


2. Mineralien & Spurenelemente

Sie sind an unzähligen Reaktion im Körper beteiligt und u.a. entscheidend für Enzyme, Elektrolythaushalt und zahlreichen Zellfunktionen.

  • Magnesium: Muskelentspannung, Stressregulation, Energiestoffwechsel.
  • Zink & Selen: starke Antioxidantien, wichtig für Immunsystem, Schilddrüse und DNA-Schutz.
  • Eiseninfusionen: Besonders bei Eisenmangel, Erschöpfung und Blutarmut sinnvoll; intravenös deutlich wirksamer als Tabletten.

Einsatzgebiete: chronische Erschöpfung, Muskelkrämpfe, Prävention von Mangelzuständen.


3. Aminosäure-Infusionen

Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen und entscheidend für Regeneration, Immunfunktion und Hormonbalance.

  • Glutamin: wichtig für Darmgesundheit & Immunsystem.
  • Arginin & Citrullin: fördern Durchblutung, Gefäßgesundheit, Stickoxidproduktion.
  • Taurin: antioxidativ, unterstützt Herz und Nerven.
  • Glycin: wirkt beruhigend, wichtig für Entgiftung und Kollagensynthese.
  • Komplexe Aminosäuren-Mischungen: für Muskelaufbau, Leistungsfähigkeit, Regeneration.

4. Omega-3-Fettsäuren (intravenös)

  • EPA & DHA wirken entzündungshemmend, verbessern Herz-Kreislauf-Gesundheit und unterstützen kognitive Funktionen.
  • Intravenöse Gabe kann bei ausgeprägtem Mangel oder besonderen Bedürfnissen sinnvoll sein.

5. Longevity-Infusionen (Langlebigkeit)

Die moderne Forschung beschäftigt sich intensiv mit Substanzen, die Zellalterung und Stoffwechselprozesse günstig beeinflussen können.
Aktuell eingesetzte oder untersuchte Optionen:

  • NAD⁺ (Nicotinamidadenindinukleotid): Zentraler Co-Faktor der Mitochondrien; steigert Energieproduktion, zelluläre Reparatur und unterstützt die Sirtuine (wichtige Langlebigkeitsenzyme). Niedrige Werte werden mit Alterungsprozessen, verminderter Zellenergie, Stoffwechselstörungen und neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht.
  • Spermidin: Fördert Autophagie („Zellrecycling“), hemmt Alterungsprozesse, in Studien mit Lebensverlängerung assoziiert.
  • Alpha-Liponsäure (ALA): Antioxidans, verbessert Mitochondrienfunktion, unterstützt Entgiftung.
  • Coenzym Q10: Energieproduktion in den Mitochondrien, antioxidativ, kardioprotektiv.
  • Glutathion (i.v.): Master-Antioxidans, wichtig für Entgiftung und Zellschutz.

Sicherheit und Individualisierung

  • Jede Infusion wird individuell zusammengestellt – je nach Beschwerden, Zielen und Laborwerten.
  • Vor Therapiebeginn erfolgt ein ausführliches Gespräch und ggf. Labordiagnostik.
  • Die Infusionen werden unter ärztlicher Aufsicht in angenehmer Atmosphäre durchgeführt.

Fazit

Infusionstherapien bieten die Möglichkeit, den Körper gezielt mit Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren, Fettsäuren und innovativen Substanzen wie NAD⁺ zu versorgen.
Sie eignen sich besonders für Menschen, die ihre Gesundheit aktiv stärkenEnergie zurückgewinnen und lange leistungsfähig bleiben möchten.


Jetzt einen Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und profitieren Sie von einer Sprechzeit ohne Wartezeit. Nutzen Sie einfach das Kontaktformular, wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Dr. Grimme ist spezialisiert auf
Präventive und Orthomolekulare Medizin,
Krebsprävention und ist
Arzt für Notfallmedizin
Dr. med. Kai Grimme
Raamstieg 9
22397 Hamburg
Kai Grimme - jameda.de

Ihr Termin bei uns

Vereinbaren Sie einfach
einen Termin über den 
Online Terminkalender.

Kontakt

Für Fragen und Abstimmungen können Sie uns auch über unser Kontaktformular erreichen.

Telefon
E-Mail

Podcast

In diesem Podcast geht es vor allem um gesunde Ernährung, den Verzicht auf zugesetzten Zucker und die Entlarvung allerlei Mythen. Kurz - wie kann man gesund leben.

Folgen Sie uns


© Dr. med. Kai Grimme |
Präventions Spezialist.
Alle Rechte vorbehalten.